Abraham-a-Sancta-Clara-Denkmal
Aus TestWiki
Art des Bauwerks | Denkmal |
Jahr von | 1928 |
Jahr bis | |
Andere Bezeichnung | |
Frühere Bezeichnung | |
Benannt nach | Abraham a Sancta Clara |
Einlagezahl | |
Architekt | Hans Schwathe |
Prominente Bewohner | |
Quelle | |
Export | ![]() |
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut
Abraham-a-Sancta-CIara-Denkmal (1, Goethegasse, vor Eingangstor zum Burggarten bei der Hanuschgasse), Steinfigur Abraham a Sancta Claras von Hans Schwathe auf Vierkantsockel (enthüllt 22. Oktober 1928).
Literatur
- Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 56
„Innere Stadt“ gehört nicht zu den zulässigen Werten (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ...) für das Attribut „Bezirk“.
„Innere Stadt“ gehört nicht zu den zulässigen Werten (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ...) für das Attribut „Bezirk“.
„Innere Stadt“ gehört nicht zu den zulässigen Werten (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ...) für das Attribut „Bezirk“.
„Innere Stadt“ gehört nicht zu den zulässigen Werten (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ...) für das Attribut „Bezirk“.